Caverta 50 mg: Preis für Sildenafil 50 mg Tabletten

Caverta ist eine renommierte Marke zur Behandlung von erektiler Dysfunktion (ED). Caverta ist für seinen Wirkstoff Sildenafil bekannt und hilft vielen Menschen, die unter ED-Problemen leiden, wirksam. Es fördert die Durchblutung des Penis und fördert bei sexueller Stimulation eine Erektion. In diesem Artikel werden Dosierungsdetails, mögliche Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und mehr beschrieben.

Dosierungsinformationen

Die richtige Dosierung ist entscheidend. Caverta ist in Tablettenform zu 25 mg, 50 mg und 100 mg erhältlich. Die übliche empfohlene Dosis beträgt 50 mg Caverta, die nach Bedarf etwa eine Stunde vor der sexuellen Aktivität eingenommen wird. Je nach Wirksamkeit und Verträglichkeit kann die Dosis auf 25 mg angepasst oder auf maximal 100 mg erhöht werden.

Verabreichen Sie die Dosis mit Wasser. Sie kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Eine fettreiche Mahlzeit kann jedoch die Wirkung verzögern. Der Anwender sollte eine Dosis pro Tag nicht überschreiten. Gesundheitsdienstleister legen die geeignete Dosierung unter Berücksichtigung des individuellen Gesundheitszustands und der Reaktion auf das Medikament fest.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Einnahme von Caverta sind Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich. Personen mit Herzproblemen sollten vorsichtig sein. Es ist möglicherweise nicht für Personen mit schwerer Leberfunktionsstörung, niedrigem Blutdruck oder einer kürzlichen Schlaganfall- oder Herzinfarktgeschichte geeignet.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Erkrankungen und Medikamente. Vermeiden Sie Caverta, wenn Sie allergisch gegen Sildenafil oder einen seiner Bestandteile sind. Es sollte nicht mit anderen ED-Behandlungen oder Medikamenten wie Nitraten oder Guanylatcyclase-Stimulatoren kombiniert werden, da das Risiko eines starken Blutdruckabfalls besteht.

Caverta-Wechselwirkungen

Es können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, die die Wirksamkeit von Caverta beeinträchtigen. Häufige Wechselwirkungen betreffen Nitrate, die bei Angina eingesetzt werden und zu potenziell gefährlicher Hypotonie führen. Auch Alphablocker können Wechselwirkungen haben, die eine sorgfältige Anpassung der Dosis erforderlich machen.

Andere Medikamente, die CYP3A4- Enzyme beeinflussen, können die Wirkung von Caverta verändern. Beispiele sind Ketoconazol und Ritonavir. Besprechen Sie Ihre Medikamentenliste mit einem Arzt, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Weitere Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie auf der NIH-Website.

Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, verstopfte Nase und Verdauungsstörungen. Diese sind in der Regel mild und von kurzer Dauer. Schwerwiegende Nebenwirkungen wie plötzlicher Sehverlust oder Hörverlust erfordern sofortige ärztliche Behandlung.

Zu den seltenen, aber schwerwiegenden Reaktionen gehören anhaltende Erektionen, die über vier Stunden andauern und dauerhafte Schäden verursachen können. In solchen Fällen suchen Sie dringend ärztliche Hilfe auf. Die Überwachung von Nebenwirkungen trägt dazu bei, eine sichere Behandlung zu gewährleisten und die therapeutischen Ergebnisse zu verbessern.

Caverta rezeptfrei

Caverta ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Es ist nicht rezeptfrei erhältlich, da die Eignung und richtige Dosierung von einem Arzt bestimmt werden muss. Der Kauf ohne Rezept aus nicht verifizierten Quellen birgt Risiken aufgrund potenzieller Produktfälschungen.

Der Zugang zu einer zugelassenen Apotheke oder einem zugelassenen Gesundheitsdienstleister gewährleistet Originalität und eine sichere Anwendung des Medikaments. Besprechen Sie alle Bedenken bezüglich Caverta oder seiner Anwendung mit einem Arzt, um eine persönliche Beratung zu erhalten.

Caverta Dosierung Zeit vor der Aktivität Frequenz
25 mg 1 Stunde Einmal täglich
50 mg 1 Stunde Einmal täglich
100 mg 1 Stunde Einmal täglich

Caverta ist eine wertvolle Behandlung gegen erektile Dysfunktion. Es ist wichtig, die vorgeschriebene Dosierung einzuhalten und sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst zu sein. Die Beratung durch medizinisches Fachpersonal gewährleistet eine sichere und wirksame Anwendung und verbessert den therapeutischen Nutzen.